La Chanca
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
Kaum ein zweites Land Europas ist so reich an prachtvollen Volksfesten und Feiertagen wie Spanien. Enthusiasmus und Ausgelassenheit, Vergnügungssucht und Genussvermögen der Spanier lassen auch die religiösen Feierlichkeiten zu lebensvollen Ereignissen werden. Fiesta-Land ist ein berauschendes Fest für Sinne und Gefühle. Dieses Buch ist zugleich Ratgeber und Eintauchhilfe in spanische Feste.
La Tomatina
Will man Spanien und das spanische Lebensgefühl verstehen, sollte man die Fiestas, spanische Feste, besuchen. Die Fiestas finden zu den verschiedensten Anlässen statt. Manche, um den Wechsel der Jahreszeit zu feiern, wie die Fallas Valencia, zu deren krönendem Abschluss riesige Figurenpuppen, die Fallas, verbrannt werden oder kuriose traditionelle Geschichten, die sich zu spanischen Festen entwickelt haben. Wie das Cascamorras, bei dem eine Verfolgungsjagd nachgestellt wird und der Verfolgte mit Farbe und Öl beworfen wird.
Essen hat auch einen besonderen Platz in Spanien. Nicht nur gibt es zu jeder Fiesta eigene Spezialitäten. Mit der berühmten La Tomatina, der Tomatenschlacht, gibt es Ende August in Buñol, Valencia, ein Großereignis das bewusst mit Essen spielt. Das etwa Gleiche nur in Weiß ist das Els Enfarinats Ende Dezember, bei dem Unmengen von Mehl verfeuert werden. Auch sehenswert sind die Castells. Bei diesem Brauch werden höchstmögliche menschliche Türme gebildet. Viele spanische Feste, vor allem in der katalonischen Umgebung, haben diese beeindruckenden Wettbewerbe zum Gegenstand.
Somit sind die zahllosen spanischen Fiestas, ob regional oder national gefeiert, nicht nur ein faszinierender Teil der bunten Kultur Spaniens, sondern auch ein Ausdruck der lebensbejahenden Mentalität der spanischen Menschen. Das Ratgeber- und Erlebnisbuch „Fiestas“ bietet einen spannenden Einblick in verschiedene Feste, die in viele Ecken Spaniens entführen, und lädt ein, diese ganz besonderen Erlebnisse hautnah zu erleben.
Mit Abbildungen und fesselnden Texten werden Geschichte, Tradition, Ursprung und Lebensgefühl der Regionen und deren spanische Feste & Feiertage lebendig. Ein muss für jeden kulturbegeisterten, gerne reisenden oder nach unvergesslichen Erlebnissen suchenden Menschen.
Mit szenischen Einstiegen in die Kapitel nimmt Neuhaus den Leser an die Hand, hinein in das Fiesta-Gewühl. Die gelungenen Lesehappen machen stets Appetit auf einen Besuch der Fiestas
Mallorca-Magazin
Fiestas… führt kenntnisreich ein in Ursprünge und Bräuche der oft im wahrsten Sinne des Wortes berauschenden Festivitäten…
Rhein-Neckar-Zeitung
Rolf Neuhaus wurde 1951 geboren, ist promovierter Historiker und lebt seit 1987 als freier Autor in Andalusien. Als Autor beschäftigt er sich in mehreren Büchern mit Geschichte und Kultur Spaniens. Überdies verfasst er für das „Reiseblatt“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Artikel. „Fiestas“ lässt sich somit fast als der folgerichtige Schluss aus seinen Tätigkeiten als Autor beschreiben und lebt von Neuhaus‘ Erfahrung und Expertise.
Statue eines Stierlaufes
Las Fallas de Valencia
Die Fallas sind ein vom 15. bis 19. März stattfindendes Volksfest, eines der buchstäblich größten spanischen Feste, das in Valencia und vielen Orten der valencianischen Gemeinschaft, einer autonomen Region gefeiert wird. Dabei werden kleine bis riesige Figuren aus Pappmaché am letzten Tag des Festes verbrannt. Diese sogenannten Fallas haben dem berühmten, einzigartigen Fest seinen Namen gegeben.
Auch die sogenannten „Mascletàs“ zählen zu den Fallas. Dies sind an langen Schnüren befindliche Böller, die im Sekundentakt explodieren sollen. Ihre Erschütterungen spürt man sogar im Bauch.
Die Mascletas werden so gestaltet, dass die zahlreichen aneinandergereihten Detonationen einen Rhythmus, gar eine Symphonie der Explosionen ergeben. Die Figuren sind häufig Personen des öffentlichen Lebens, wie Politikern oder Mitgliedern des spanischen Königshauses, nachempfunden und sollen durch Ihre überzeichnete, satirische Darbietung kritisch auf aktuelle Ereignisse anspielen.
Die verschiedenen Stadtbezirke Valencias fechten jährlich einen Wettbewerb darum aus, wer die schönste, größte, kurzum beeindruckendste Figur errichten kann. Dafür werden die talentiertesten Handwerker und Künstler unter Vertrag genommen. Das Ziel ist es, einen der begehrten Preise zu erhalten. Denn neben dieser Kategorie existieren einige weitere, wie zum Beispiel der Wettstreit um das beste Feuerwerk.
„Man spricht spanisch“ – ein weiteres Werk aus dem Verlag Jenior, das Sie interessieren könnte
Wissenswertes vom Spanischen Fremdenverkehrsamt
Mehr über Spanische Feste und Bräuche
Große spanische Feste auf einen Blick
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten