Von der Verteidigung zur Intervention
5,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
5,00 €
ISBN: 978-3-934377-74-5 | 227 Seiten | Kartoniert
Dieses Buch befasst sich schwerpunktmäßig mit den Folgen des Irak-Kriegs auf die Nahost-Region und auf die Entwicklung der internationalen Beziehungen insgesamt. Auch wenn die US-Regierung im Irak sichtlich gescheitert ist, hält sie an den Grundzügen ihres “Antiterror-Kriegs” fest. Der Welt drohen also neue Kriege. Da sich allem Anschein nach die Mitgliedstaaten der Europäischen Union an diesem “Krieg” zunehmend selbst beteiligen wollen – auch wenn für die “Kriegsgegner” der Irak noch tabu ist-, stehen die Chancen auf friedlichere Zeiten schlecht. Gerade deshalb müssen Wissenschaft und Politik “mitten im Krieg” über ”Perspektiven einer friedlicheren Welt” nachdenken. Die Welt braucht dringend Alternativen zur herrschenden Kriegspolitik, zur Militarisierung der EU, zur weltweiten Aufrüstung und zu den Sackgassen der neoliberalen Globalisierung. Auch davon handelt dieses Buch, in dem namhafte Friedensforscher/innen und Exponenten der Friedensbewegung zu Wort kommen.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten