Militärdiktatur unter Augusto Pinochet (1973-1990) und ihre Präsenz im kollektiven Gedächtnis
Mittwoch, 25. September 2019, 19 Uhr.
Vortrag von Dr. Patrick Eser, Kulturwissenschaftler und Politologe an der Uni Kassel.
Am 11. September 1973 putscht sich das Militär unter Augusto Pinochet an die Macht. Präsident Allende stirbt im Präsidentenpalast von Santiago. Seine Anhänger werden nun verfolgt, verhaftet und zu Tode gefoltert. Menschenrechtsverletzungen sind an der Tagesordnung. Für viele Chilenen bleibt nur die Flucht ins Exil. Die Verstaatlichung der Schlüsselindustrien unter Allende werden rückgängig gemacht, Gewerkschaften verboten. Erst 1989 gab es in Chile wieder freie Wahlen. Pinochet wurde durch den christdemokratischen Präsident Aylwin abgelöst.
Wetter
leicht bewölkt
30 °C
Wind: 15 KPH
Feuchtigkeit: 40 %
Feels like: 32 °C