Erhören von Unerhörtem – Über die Kunst des Deutens
Rolf-Peter Warsitz
Erhören von Unerhörtem – Über die Kunst des Deutens
Die Psychoanalyse handelt vom Hören und vom Spre-chen, nur was gesagt und gehört werden kann, kann auch verstanden werden und zu psychischer Transfor-mation führen. Das nicht Gesagte und nicht Gehör-te, das Unerhörte und Verpönte, ist allerdings durch indirektes Sprechen, durch Handeln, im Szenischen der Kommunikation trotzdem präsent und verlangt, „erhört“ zu werden. Wie Unverstandenes verstehbar werden kann, davon handelt die Kunst des Deutens.
Prof. Dr.med. Dr. phil. Rolf- Peter Warsitz –
Psychoanalytiker, Psychiater, Philosoph; emeritierter Professor für soziale Therapie und Psychoanalyse an der Universität Kassel; Lehranalytiker und Vorsitzender des Alexander Mitscherlich Instituts. Mitherausgeber der Zeitschrift Psyche sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. zu Fragen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie der Psychoanalyse, sowie zu klinischen Themen.