- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
66. LITERARISCHER SALON Jürgen Röhling und Michael Kaiser stellen „Der Anruf“ von Ismael Kadare vor
Juni 2 @ 18:00 - 20:00
Free1934: Moskau ist ein Labyrinth aus Angst und Verrat. Jeder kann jederzeit verhaftet werden. Auch Ossip Mandelstam, dessen gegen Stalin gerichtetes Gedicht keiner lesen darf, das aber alle kennen. Da ruft Stalin selbst Pasternak an. Drei Minuten dauert das legendäre Telefonat zwischen Diktator und Dichter. Stalin fragt, ob Pasternak Mandelstams giftige Verse kenne. Ja oder nein, jede Antwort führt in eine Falle und entscheidet über Mandelstams Leben oder Tod. Bis heute ist es ein Rätsel, was Pasternak in diesen drei Minuten sagte: Warum konnte er Mandelstam nicht retten?
In Moskau geriet Ismail Kadare während des Studiums in den Bann dieser Frage. Als albanischer Schriftsteller kennt er die dunklen Schatten der Macht und die Konfrontation von Politik und Kunst. Das Telefonat, das er wie in einem Kriminalroman bis in die kleinsten Details seziert, spiegelt ihm sein Lebensrätsel wider.
»Die wohl ultimative mythische Anekdote aus der stalinistischen Ära« Slavoj Žižek
Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er galt jahrelang als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er war Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebte zuletzt in Tirana und Paris. Er starb 2024 in Tirana.
Jürgen Röhling, geboren in Kassel, studierte Germanistik, Publizistik und Anglistik in Göttingen und lehrt an der Universität Kassel.
Michael Kaiser wurde 1953 in Karlsruhe geboren. Verschiedene Engagements führten ihn an zahlreiche deutschsprachige Theater, u. a. in Hamburg, Karlsruhe, Bamberg und Frankfurt. Neben Lesungen, Rezitationen und als Sprecher hat Kaiser in vielen Film-, Fernseh- und Hörspielproduktionen mitgewirkt.